BÜRGERwindpark - Brombeerkopf (08/2025)
Geplant und genehmigt...
sind 2 Windkraftanlagen vom deutschen Hersteller ENERCON, Typ E-160 mit je 5,56 MW Nennleistung, einer Nabenhöhe von 166 m und einem Jahres-Stromertrag von insgesammt rund 21.000.000 kWh/a. (Montage-Video)
Realisation und Betrieb der Anlagen...
Die beiden Anlagen werden von der eigens hierführ gegründeten BÜRGERwindpark Brombeerkopf GmbH & Co. KG* realisiert und für mindestens 25-Jahre betrieben. Die Finanzierung wird durch Eigenkapital, Bank- und Nachrangdarlehen (Bürgerbe-teiligung/ Crowdfinancing) realisiert.
(*= Komplementärin ist die BÜRGERwind Verwaltungs GmbH, eine gemeinsame Tochter der BÜRGERprojekt GmbH und der Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH)
Maximale, lokale Wertschöpfung...
Neben den jährlichen Pachtzahlungen an die vielen beteiligten Grundstückseigentümer:innen, fließt der allergrößte Teil der Einnahmen an die lokalen Darlehensgeber:innen, die regionale/n Bank/en, die Standortgemeinde (Stegen-Eschbach) und auch (in geringem Umfang) an Nachbargemeinden. Aber auch schon in die Vorbereitung erweiterter oder nachfol-gender, neuer regionaler BÜRGER-Projekte.
Warum nicht in Glottertal ?...
Der BÜRGERwindpark Brombeerkopf... ist eigentlich ein Winkraftprojekt eines glottertälers, für Glottertäler:innen, in Glottertal (und Dreisamtal), aber...
Da die glottertäler CDU-Fraktion und ihre (jeweiligen) "Anführer" seit jeher alles ablehnen was allein den Anschein einer (aussitzbaren) Veränderung oder Weiterentwicklung hat, wird bekämpft solange es geht... man sagt auch (hinter vogehaltener Hand): "Die glottertäler CDU macht Politik für diejenigen die schon seit langem auf dem Friedhof liegen" - Es fällt schwer dem zu wiedersprechen... So wurde das Projekt immer dann behindert oder gar auf Eis gelegt, sobald die CDU die Ratsmehreit inne hatte ...
...tiefgründigeres finden Sie am Seitenende !
Am Ende stand der Entschluß fest, das der (seit 2014) amtierende CDU-Bürgermeister keine Windräder für die Bürger:innen des Glottertals haben möchte - und daher Glottertal auch keine bekommt...
Die "2 glottertäler Windradstandorte" wurden so um je 25 m nach Süden verschoben und liegen jetzt alle in der Nachbargemeinde Stegen (Gemarkung Eschbach)... die Windkraftanlagen bleiben aber weiterhin genau so gut sichtbar für die Glottertäler:innen - nur durch die "CDU-Brille" betrachtet sind sie jetzt anscheinend "unsichtbar" geworden...- so erzählt mann es sich, hinter vorgehalterner Hand !
Seite ist noch in Bearbeitung... Fortsetzung/Überarbeitung folgt !
----------------------------------------------------------
Lust auf "Eingemachtes" ?
...was in der Vergangeheit genau geschah !
(***) Bitte beachten Sie dass die Beschreibungen in diesem Dokument der damaligen Wahrnehmung des Autors und einer vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern entspricht und daher keinen Anspruch auf vollstän-digkeit hat.